Am 16. März 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein der Aufbaukurs Herz-Lungen Wiederbelebung (AK HLW) statt. Bei dem Kurs im Vereinsheim hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, lebensrettende Maßnahmen zu erlernen bzw. ihr Wissen aufzufrischen und praktisch zu üben. Der Kurs bot eine abwechslungsreiche Mischung aus Theorie und Praxis. Zunächst gab es eine anschauliche Einführung in die Grundlagen der Anatomie und Physiologie sowie den Ablauf von Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Facharzt Stefan Matejek. Dabei wurden zusätzlich zur Theorie auch Fallbeispiele und Fragen der Teilnehmenden besprochen. Danach ging es direkt an die praktischen Übungen. Hierbei wurden durch die Kursleiter mehrere:
- Stabile Seitenlage: An einer Station wurde das richtige Lagern eines bewusstlosen Patienten geübt, um dessen Atemwege freizuhalten.
- Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW): Die Wiederbelebung wurde sowohl ohne technische Hilfsmittel als auch unter Einbindung eines AED (automatisierter externer Defibrillator) intensiv geübt. Dabei wurde sowohl die Ein-Helfer Methode als auch Zwei-Helfer Methode angewendet, bei beiden kam das 30-2-Schema von Drücken zu Beatmen zum Einsatz.
- Sauerstoffgabe: Die Teilnehmer lernten den sicheren Umgang mit Sauerstoffsystemen und Beatmungsbeuteln, um im Notfall effektiv helfen zu können. Dabei gilt der Leitsatz: Beim Verdacht auf eine Dekompressionskrankheit sollte die Sauerstoffgabe so früh wie möglich, so hochdosiert wie möglich und so lange wie möglich erfolgen. Besonders lehrreich war die Möglichkeit, die Reanimationsmaßnahmen an.
Besonders lehrreich war die Möglichkeit, die Reanimationsmaßnahmen an Beatmungstrainern realitätsnah zu üben und Feedback von den Kursleitern zu erhalten. So konnte jeder Teilnehmende seine Technik verfeinern und sich optimal auf mögliche Notfallsituationen vorbereiten. Zum Abschluss des Kurses wurden gemeinsam noch Übungsfragen besprochen, die den Lernerfolg der Teilnehmenden sicherstellen sollten. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere kompetenten Kursleiter Stefan, Estelle und Luca! Die professionelle Anleitung, das Engagement bei der Betreuung der einzelnen Stationen und die leckere (und reichliche) Verpflegung haben maßgeblich dazu beigetragen, dass der Kurs ein voller Erfolg war. Außerdem hat sich unser Verein Anfang des Jahres bei der Björn Steiger Stiftung für die Aktion „Herzsicherer Verein“ beworben und durch die zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder am kostenlosen Online-Kurs zur Herzdruckmasage, ein Life Pad, sowie eine Erste-Hilfe-Tasche gewonnen.